Barbara Wachendorff
Marktplatz 8
D-68526 Ladenburg

T 0049-173-5350898

barbara.wachendorff@gmx.de
info@barbara-wachendorff.de

Regie:

Barbara Wachendorff

Text

Barbara Wachendorff, Charles Ripley, Johanna S. Miller

Dramaturgie

Hubert Habig

Musik

Jutta Glaser

Bühne

Motz Tietze

Regieassistenz

Lumi Nita

Regiehospitanz

Alina Passmore

Produktion

AK. Theater Heidelberg

Grafik

Katrina Franke

Organisation

Johannes Jochim

Mit:

Thore Baumgarten
Susanne Berckhemer
Jutta Glaser
Johanna S. Miller
Charles Ripley

 

Wir danken herzlich unseren
zahlreichen Gesprächspartner*innen

NOTHELFER IN NOT

Theaterproduktion über die Grenzen von Hilfe

Von Wachendorff

Heidelberg

URAUFFÜHRUNG
21. März 2024

Im Zentrum der szenischen Collage „Nothelfer in Not“ stehen Gespräche.
Insgesamt über 250 Seiten Material sind in Interviews mit von Armut betroffenen Menschen und ihren Helfer*innen entstanden. Beide Gruppen verbinden ähnliche Einsichten: Das System der Hilfe hierzulande ist weder für die einen noch für die anderen hilfreich.
Die Schere zwischen Arm und Reich wird immer größer und stellt die Gesellschaft vor große Zerreißproben. Sie verstärkt Diskriminierung auf allen Ebenen, untergräbt die Demokratie und verschärft die globale Klimakrise.
Die Zahl der Menschen, um die sich unsere heutigen Nothelfer – Sozialarbeiterinnen, Schuldenberater, Mitarbeiterinnen der Jugendhilfe usw. – kümmern müssen, steigt beängstigend. Um die komplexen Strukturen zwischen den sog. Klienten und ihren Helfern sichtbar zu machen, recherchierten wir multimedial in den prekären Kreisen der Region. Die Ergebnisse sind fragmentarisch und führen dennoch zu überraschenden Erkenntnissen und Ideen. Mit Protest, Erschrecken und Provokation, aber auch mit Fantasie, Leichtigkeit, Musik und Witz reflektiert die lebhafte Produktion „Nothelfer in Not“ eine brisante Situation, die ausweglos erscheint.
Das Projekt legt den Finger in die offene Wunde der aktuellen Sozialarbeit, die darauf baut, dass alle Menschen Spielraum für freies Handeln besitzen. Solche Freiheit zum Handeln setzt jedoch ein gehöriges Maß an Handlungs-Fähigkeit voraus. Die ist vielen Menschen in Notlagen allerdings abhandengekommen.